 |
VORLESUNG 4
Zeichnen1
Zeichentechnik
Handhabung des Zeichenwerkzeugs
Geschichte des Graphits und des Handzeichnens
Linienführung
Flächen
"Unfertigkeit" im Skizzieren
"Unfertigkeit" und Konzentration auf wichtiges im Skizzieren
Die Dürerscheibe als Veranschaulichung des Zeichenprozesses
Imaginäre Abbildebene
Über Beobachtungen am Räumlichen zum planen Abbild
Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Ferdinand Hodler, Edgar Degas, u.a.
Zeichnungs-Messtechniken als Hilfsmittel
Verhältnisse und Winkel in der imaginären Rasterebene
Visieren mit Hilfe des Zeichenstifts
"Einkästeln"
Zylinder, Kuben, Kugeln als Hilfsformen einzeichnen
Vom realistischen räumlichen Abbild zum Zeichnen aus der Phantasie
Beispiele vom Musiksender MTV
Zeichenaufgabe
Beispiele der Studierenden und Kommentar zur vorangegangen Aufgabe 1 vom 8.-12. März
Aufgabe 2 mit Beispielen ausführlich erläutern
Vorlesungsunterlagen
vk2_vz1.pdf
|
|